Seewiese

Das ist unser Projekt:

  • Wir fordern einen modularen Pumptrek
  • Auf der Seewiese soll eine Solarbank errichtet werden

Wieso setzten wir uns dafür ein?

Die Seewiese in Friedberg ist ein beliebter Freizeittreffpunkt, doch es gibt dort noch viel Potenzial, insbesondere für Jugendliche. Ein Pumptrack mit modularer Bauweise stellt eine sportliche und inklusive Möglichkeit zur Bewegung dar. Es kann von Anfänger*innen und
Fortgeschrittenen genutzt werden, sogar Menschen im Rollstuhl profitieren durch die
barrierearme Gestaltung.
Zudem äußerten viele Jugendliche schon seit einiger Zeit den Wunsch nach mehr
Sitzgelegenheiten und einer besseren Beleuchtung, vor allem in den Abendstunden. Eine Solarbank, die auch als Ladegerät dient, wäre ein erster Schritt in diese Richtung. Sie ist
praktisch, umweltschonend und verbessert durch ihre eingebaute Beleuchtung das Sicherheitsgefühl.

Umsetzung:

Unsere Arbeitsgruppe hat zwei Anträge beim Jugendrat eingereicht. Der erste Antrag schlägt den Bau eines modularen Pumptracks auf der Seewiese vor, um allen ein inklusives
Bewegungsangebot zu bieten. Der zweite Antrag betrifft die Errichtung einer Solarbank mit
Ladefunktion und Beleuchtung, zunächst in einer Testphase mit nur einer Bank. Beide Anträge
wurden vom Jugendrat beschlossen und befinden sich aktuell im Prüf- und Planungsprozess. Sobald es Neuigkeiten zur Umsetzung gibt, wird der Jugendrat darüber informieren.